Eine Stahltür sollte heutzutage auch eine gewisse Sicherheit bieten. Das denkt sich zu mindestens unser Parter, der Onlineshop HaBeFa.de. Und wenn man dann auch noch die Kosten bei Bestellungen bis zum 15. April 2019 sparen kann dann sollten Sie jetzt bestellen.
Egal ob Sie die Tür im Keller oder im Treppenhaus verbauen wollen, mit dieser Tür sind Sie auf der sicheren Seite. Bauen Sie die Tür in Mauerwerk (mindestens 115 mm Wandstärke) oder Beton (mindestens 100mm Wandstärke) mit der mitgelieferten Eckzarge ein. Diese Türelemente gibt es in verschiedenen Breiten ab 875 mm und bis zu einer Höhe von 2250 mm. Heute bestellt, bezahlt und in 14 Tagen ist die Sicherheitstür bei Ihnen.
Sicherheitstür RC 2
Die Türelemente gibt es in folgenden Maßen:
- 875 x 2000 mm
- 875 x 2125 mm
- 1000 x 2000 mm
- 1000 x 2125 mm
- 1125 x 2000 mm
- 1125 x 2125 mm
- 1250 x 2000 mm
- 1250 x 2125 mm
- 1250 x 2250 mm
Klicken Sie einfach auf das gewünschte Maß und Sie landen auf den richtigen Artikel im Onlineshop. Alle Türen werden mit Eckzarge für Mauerwerk, Beton, Wechselgarnitur in Aluminium oder Edelstahl ausgeliefert. Und sollten das passende Maß nicht dabei sein, auf HaBeFa. de finden Sie viele Sicherheitstüren in den Klassen RC2, RC 3 und RC 4. Das Teckentrup Prospekt zu dieser Tür, der DW 62, stellen wir Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung.
Widerstandsklassen heute Resistance Class
Im Jahr 2011 wurde die DIN Norm DIN V ENV 1627 durch die DIN EN 1627 abgelöst. Damit wurde die Norm in Sachen Einbruchschutz “europäisch”! Aus der Widerstandsklasse (WK) wurde die Resistance Class (RC).
Die 6 Klassen wurden nicht eins zu eins übernommen, da die Resistance Class strenger sind als die bisherigen Widerstandsklassen. Früher wurden von der Polizei oft Türen mit WK1 nicht empfohlen. Durch die strengere Prüfung, bei der neuen Einstiegsklasse RC 1N, werden Element mit erhöhter Widerstandsfähigkeit eingesetzt. Die Klassen RC 1N und RC 2N wurden bisher nicht in Deutschland genutzt. Bei Türen und Fenster in dieser Klasse wird das Glas nicht in die Prüfung einbezogen. Wir raten Ihnen gleich Türen der Klasse RC 1 oder RC2 einzubauen. Zu der Norm gibt es für alle Länder einen nationalen Anhang. Der sich mit Schutzbeschlägen, Schließzylinder und Schlösser beschäftigt.
Einbruchschutz funktioniert nur dann, wenn den Einbrechern keine anderen Wege nach innen offen stehen. Deshalb stellt die Norm Vorgaben für die Wände auf. Mindeststärke & Mindestanforderungen an die Druckfestigkeit steigen mit dem Niveau der Schutzklasse, Das gilt sowohl für Mauerwerk als auch für Stahlbeton. Für die Verglasungen gilt, dass ihre Widerstandsfähigkeit in höheren Resistance Class höher sein muss als in den niedrigen. Ein Bauelement der Klasse RC 4 bedarf Glas mindestens der Klasse P6B (nach EN 356) — in der RC 3 genügt ein P5A-Glas.
Geprüfte Bauteile tragen ein entsprechendes Prüfzeichen. Dieses nennt die „resistance class“ und bestätigt, dass das Bauteil die erforderliche Prüfung abgelegt hat. Viele Hersteller lassen sich freiwillig überwachen und dokumentieren so, dass sie Der Norm entsprechend produzieren. Damit sie sich mit den neuen Klassen schneller zurecht finden, haben wir eine Gegenüberstellung WK und RC gemacht. Sie können sich die Übersicht auch gerne als pdf Datei runterladen.
Ihr Türenblog Team